





To watch the video please contact the artist (auch mit Deutschen Untertitel)
About Paradise
Video, 22 min, 2014
Is a film based on several testimonies that have been collected from protagonists coming from Egypt and Germany. They narrate their personal as well as culturally minded imagination about paradise and their idea of life after death. The film shows some scenes from two pilgrims’ journeys (Mecca and the Way Of Saint James). These kinds of voyages – through history and even before the three religions – represent the way to God, they are mostly mixed with the hope of having the prize, the paradise.
The underlying idea of the three works
(ABOUT PARADISE – THE BOOK – REPETITIVE UNITS):
The theory tells that the ancient Egyptians had divided Egypt – the land – geographically into two parts which the river Nile running between them: the east and the west side. They had chosen the side where the sun rises to build everything related to their daily life and the sunset’s side to construct tombs and temples for the life after death using hard long-lasting materials. It was thought that they divided the year into two parts: in one part they devoted their efforts to agriculture and harvest then storing, the other part was to established what they would need for their immortal life after death.There are two hypothesis: one of them says that ancient Egyptians had gained knowledge from the successive messengers came from heaven after Adam and Eve’s sending down to earth which inspired them to concerned with resurrection, judgment and eternity, the other hypothec says that the ancient Egyptians invented these ideas about life after death.
To watch the video please contact the artist
ÜBER DAS PARADIES
Video, 22 min, 2014
Das Paradies kann eine wunderbare Hoffnung, ein bedingtes Versprechen, eine notwendige Alternative oder eine Illusion sein. Es steht für die Hoffnung auf Gerechtigkeit, die Sehnsucht nach Ruhe und Frieden oder entgegen der Angst vor dem Nichts. Die unterschiedlichen Vorstellungen vom Leben im Jenseits beeinflussen seit jeher in allen Kulturen die Lebensweisen.
Dieser Film basiert auf verschiedenen Interviews von Protagonisten aus Ägypten und Deutschland. Die unwissenschaftlich gesammelte Aussagen und Zeugnisse stammen von Personen aus verschiedenen kulturellen Strömungen, und erzählen von deren Vorstellungen vom Paradies oder von dem, was nach dem Tod passiert. Der collage-artige Film zeigt auch Szenen von zwei Pilgerreisen, die der Künstler selbst unternommen hat. Eine Pilgerfahrt nach Mekka, die andere auf dem Jakobspfad nach Santiago de Compostella. Diese Art von Reisen, schon vor der Entstehung der drei Buchreligionen existierten, stehen für einen Weg zu Gott, gepaart mit dem Wunsch, einen Preis zu bekommen: das Paradies. Der Film führt uns auch Impressionen aus Natur und Alltagsleben vor Augen.
Die den drei Arbeiten (ÜBER DAS PARADIES – DAS BUCH – REPETITIVE EINHEITEN) zugrundeliegende Idee:
Der schriftlichen Überlieferung zufolge teilten die alten Ägypter ihr Land geografisch in zwei Hälften auf, die Ost- und die Westseite, deren Trennungslinie der Fluss Nil darstellte. Sie wählten die Richtung des Sonnenaufgangs als Ausrichtung für alles, das das tägliche Leben betrifft, während die Richtung des Sonnenuntergangs für den Bau von Gräbern und Tempeln bestimmt war. Diese Bauten, die für das Leben nach dem Tod bestimmt waren, wurden mit Langwährendem Material realisiert. Man glaubt, dass sie auch das Jahr zweiteilten: die eine Jahreshälfte um das Land zu bewirten, zu ernten und die Ernte einzulagern. Die andere Hälfte, um das zu bauen, was sie für das Leben nach dem Tod benötigen. Über das Leben im Jenseits gibt es zwei Thesen: Die eine besagt, dass die alten Ägypter ihr Wissen aus den himmlischen Botschaften nach dem Eintreffen von Adam und Eva auf der Welt bezogen, und sie davon zum Glauben an Wiederaufstehung, das Jüngste Gericht und Ewigkeit inspiriert wurden. Die andere besagt, dass die alten Ägypter selbst die Idee des Lebens im Jenseits kreiert haben.
To watch the video please contact the artist (auch mit Deutschen Untertitel)